Freitag, 13. April 2007

Prüfungen, wie man sie sich wünscht

Ich hatte heute eine mündliche Prüfung aus der Vorlesung Organisch-Chemische Technologie 2. Der Stoff ist - für Chemiker jedenfalls - sehr interessant und deckt viele Themengebiete ab. Teilweise beinhaltet die Vorlesung auch Grundlektionen aus Betriebwirtschaftslehre, Projektmanagement und Marketing, da der vortragende Professor der Meinung ist, diese Dinge sollte man Fachidiot Chemiker zumindest einmal gehört haben.
Die Prüfung begann um 9:00 und endete erst nach 10:15. Und ich war allein. Hört sich wie eine vernichtende Prüfung an, aber das war es überhaupt nicht.

Die erste Frage handelte über flüssigkristalline Polymersysteme und deren Anwendung. Nicht ganz, die erste Frage war eigentlich, wie ich Ostern verbracht habe, woraus sich gleich einmal ein paar Erzählungen über Osterfeuer und Ostereiersuchen entwickelten. Dann gab es einen Kaffee, und erst dann kamen die Flüssigkristalle an die Reihe. Nachdem ich ein paar Fakten erzählt hatte, hat der Professor mir gleich eine Fachzeitschrift mit einem Paper hingelegt, in dem neue Dotierungsmöglichkeiten für konjugierte Polymere präsentiert wurden. Dann kamen ein paar "Außer-Konkurrenz"-Fragen.
Die zweite Frage umfasste Membranen und Oberflächenbeschichtungen. Nach einer anscheinend richtigen Antwort von mir, kamen wir auf Beschichtungsarten von Wintersportbekleidung, was in Anekdoten diverser Wintersporturlaube endete.
Dann gab es eine kurze Frage zwecks Projektmangement, was uns zum Innovationscharakter moderner MP3-Player und persönlicher Musikvorlieben führte.
Zuletzt musste ich noch ein wenig über Färbetechniken reden, das führte dann dazu, dass wir uns gegenseitig erzählten, wie schwierige es doch ist eine Maler-Farbe zu finden, die zu einer vorhandenen Wandfarbe ident sein sollte.

Die Prüfung dauerte mehr als eine Stunde, aber es war wirklich angenehm. Es war ein Wechsel zwischen "hard facts", ein paar Fragen zum Selberkombinieren und dem Austauschen von Geschichten. Vor 2 Jahren hätte ich nicht geglaubt, dass Prüfungen so angenehm locker über die Bühne laufen können.
Bekommen habe ich übrigens ein "Sehr gut" - was wünscht man sich mehr als so eine Note bei einer Prüfung, in der Fachwissen verlangt wird, aber die mit so angenehmen Zwischengesprächen einfach dahinfließt. Das ist das angenehmste, was man bei einer mündlichen Prüfung überhaupt haben kann.

3 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Oh, du versteht da offenbar etwas falsch. Bei Poetry Slams muss man selbstverfasste Texte, aus eigener Erfahrung welche mit "Wow"-Effekt für's Publikum, vortragen.

ChliiTierChnübler hat gesagt…

Sehr gut, bravo und das in Chemie. Somit haben wir was gemeinsam.

tobi hat gesagt…

@brightside: hab ich eine Ahnung? du kannst ja so tun, als wären es deine X-) eigenen Gedichte. Selbstvefasste Texte? Ich habe einmal in der Schule ein Gedicht geschrieben, und das klang wie ein Muttertagsgedicht eines 5-Jährigen.

@ctc: Danke. Wir können ja einen einen Club gründen. Auf jeden Fall gehe ich heute Abend mit einem Bekannten feiern. Ich habe eine weitere Prüfung - und er hat gekündigt. Wenn das kein Grund ist!