Heute war wieder einmal was auf der Uni los. Zur Einstimmung: Wir, das sind nur noch etwa ein dutzend Studenten, sitzen in der Vorlesung Instrumentelle Chemische Analytik. Und wie der Professor gerade etwas erklärt wird unser Delirium Halbschlaf von einem wirklich markdurchdringendem Pfeifen gestört.
"Das ist der Gasalarm, da sind die Sensoren beschädigt. Der gibt in letzter Zeit öfters Fehlalarm. Sie können sitzen bleiben." Grundsätzlich ist es eine blöde Idee bei einem Alarm in einem Chemie-Institut sitzen zu bleiben, aber man glaubt gerne dem Professor. Keine 30 Sekunden später kommt die Sekretärin hereingestürzt: "Bitte verlassen sie das Gebäude, dies ist ein Feuer-Alarm."
Das wäre dann wohl akademischer Kollateralschaden.
Wie wir nun draußen stehen und auf die Feuerwehr warten (die wird bei Brandalarm in den Chemieinstituten automatisch verständigt) stellt sich heraus, dass es doch eigentlich mehr oder minder ein Fehlalarm war - ein paar kleine Flämmchen und ein nervöser Diplomant.
Wir - strebsame Studenten - gehen wieder zum Seminarraum und wollen die Vorlesung fortsetzen, schließlich würde sie noch mehr als eine Stunde dauern. Der Raum war jetzt aber abgesperrt, denn ein ordentlicher Professor macht das. Nur: Bei Bränden sollte man keine Türen absperren, sodass die Feuerwehr überall hin Zutritt hat.
So warten wir nun, aber der Professor erscheint nicht. Also gehen wir beherzt zum Sekretariat und fragen, wo nun unser akademischer Guru sei.
Darauf die Antwort: "Er hat gerade 'Schönes Wochenende' gesagt und ist heimgefahren."
"Das ist der Gasalarm, da sind die Sensoren beschädigt. Der gibt in letzter Zeit öfters Fehlalarm. Sie können sitzen bleiben." Grundsätzlich ist es eine blöde Idee bei einem Alarm in einem Chemie-Institut sitzen zu bleiben, aber man glaubt gerne dem Professor. Keine 30 Sekunden später kommt die Sekretärin hereingestürzt: "Bitte verlassen sie das Gebäude, dies ist ein Feuer-Alarm."
Das wäre dann wohl akademischer Kollateralschaden.
Wie wir nun draußen stehen und auf die Feuerwehr warten (die wird bei Brandalarm in den Chemieinstituten automatisch verständigt) stellt sich heraus, dass es doch eigentlich mehr oder minder ein Fehlalarm war - ein paar kleine Flämmchen und ein nervöser Diplomant.
Wir - strebsame Studenten - gehen wieder zum Seminarraum und wollen die Vorlesung fortsetzen, schließlich würde sie noch mehr als eine Stunde dauern. Der Raum war jetzt aber abgesperrt, denn ein ordentlicher Professor macht das. Nur: Bei Bränden sollte man keine Türen absperren, sodass die Feuerwehr überall hin Zutritt hat.
So warten wir nun, aber der Professor erscheint nicht. Also gehen wir beherzt zum Sekretariat und fragen, wo nun unser akademischer Guru sei.
Darauf die Antwort: "Er hat gerade 'Schönes Wochenende' gesagt und ist heimgefahren."
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen